Zum Hauptinhalt springen

Stadtfest Luzern 2025: entdecke. fiire. begägne. Vo ond för Lozärn.

Stadtfest Luzern 2025: entdecke. fiire. begägne. Vo ond för Lozärn.

Am Wochenende vom 27. und 28. Juni 2025 verwandelt sich die Stadt Luzern erneut in eine lebendige Festmeile. Unter dem Motto «entdecke. fiire. begägne. Vo ond för Lozärn.» Das Stadtfest Luzern bietet in diesem Jahr nicht nur ein buntes und abwechslungsreiches Programm, sondern auch zahlreiche Neuerungen und zusätzliche Mehrwerte für die Besucherinnen und Besucher. 

Das Festbändeli, Symbol der Solidarität, erhält dabei eine besondere Aufwertung: Neben der wichtigen Unterstützung ermöglicht es den Trägerinnen und Trägern den Besuch des Wasserturms Luzern sowie ein 2für1-Angebot im Seilpark auf dem Pilatus. Zudem öffnet es die Türen zur exklusiven Radio Pilatus-Party in der MLG-Bar.

Vielfältiges Programm durch lokale Kompetenz

Zahlreiche motivierte und engagierte Vereine gestalten auch in diesem Jahr die verschiedenen Plätze. Durch neue Programmpartnerschaften, wie beispielsweise Luzern Live, die IG Musikstadt, das Luzern Blues Festival oder den Jodlerwirt bei der Schlagerbühne, wird die lokale Vielfalt noch deutlicher hervorgehoben. So tragen die Vereinigten zum Fasnachtsplatz bei und machen das Fest zu einem Spiegelbild der Luzerner Kultur.

Neue Highlights und erweiterte Angebote

Eine wesentliche Neuerung ist die Verlegung des Daydance in den Jesuitenhof, wo zusammen mit Luzern Live eine einzigartige Atmosphäre geschaffen wird. Der Franziskanerplatz wird zum Treffpunkt für Familien: Neben Konzerten gibt es dort moderne Tanzvorführungen und am Abend Auftritte von Mundart-Bands. Bei der Peterskapelle wird eine Silent Disco angeboten, bei der die Besucherinnen und Besucher per Kopfhörer die Musik aus drei Kanälen geniessen können.

Ebenfalls neu ist die thematische Zuordnung der Plätze nach Musikrichtungen, um die musikalische Vielfalt Luzerns zu präsentieren. Die Luzerner Bierbrauer übernehmen die Arkaden vis-à-vis vom Regierungsgebäude und schenken in den historischen Gewölben feines lokales Bier aus.

Eine weitere Neuheit sind Kleinformationen und Marchingbands, die während des Festes durch die Stadt ziehen und für musikalische Stimmung sorgen.

Attraktionen und Besonderheiten

Nach dem Erfolg im Vorjahr wird der Schlager-DJ auf der Bahnhofstrasse erneut auftreten – dieses Mal ergänzt durch eine Schlagerband. In der MLG-Bar laden die Macher von Radio Pilatus zur Party. Der FCL als regionales Aushängeschild wird erneut den Theaterplatz betreuen und voraussichtlich Spielerinnen und Spieler vor Ort präsentieren. Auch die Regatta findet wieder statt, und ein aussergewöhnliches Duell wird vom Rotsee auf den Kapellplatz verlegt.

Ein Fest der Vielfalt und Solidarität

Roger Lütolf, OK-Präsident, erklärt: «Am Stadtfest Luzern vereinen wir wichtige Anlässe der Stadt, geben lokalen Vereinen, Musikern, Tänzerinnen und vielen weiteren Gruppen eine Plattform und zeigen die Vielfalt Luzerns. Gleichzeitig beweisen wir unsere Solidarität.»

Ein besonderer Dank gilt der Stadt Luzern, dem OK, den Platzverantwortlichen, den Sponsoren, den Vereinen, den Festbändeliverkäufer*innen und allen Mitwirkenden wie, die es möglich machen, ein Fest «vo ond för Lozärner» auf die Beine zu stellen.

IMG 5771
IMG 5784
IMG 5781
IMG 5769
IMG 5787
IMG 5782
IMG 5770
IMG 5789
IMG 5780
IMG 5777
IMG 5783
IMG 5791
IMG 5774
IMG 5788
IMG 5772
IMG 5785

Medienspiegel: