Zum Hauptinhalt springen

Geldempfänger bekannt und Olympia-Ikone am Stadtfest Luzern 2025

Luzern steht in den Startlöchern für das diesjährige Stadtfest! Die Stiftung «Luzern hilft» hat bekannt gegeben, wer vom Erlös der Festbändeli profitieren wird. Dazu werden die beiden Runder-Bronzegewinner der Olympiade in Paris ein Showrennen auf dem Trockenen machen.

Hinter dem Stadtfest Luzern steht die Stiftung «Luzern hilft» und hat seit seiner Gründung 1972 über 3.3. Millionen Franken für wohltätige Institutionen ausgeschüttet. Auch dieses Jahr gab es viele Spendenanfragen und die Stiftung hat sich für vier regionale Instituten entschieden, die sich stark für Inklusionen aus verschiedenen Perspektiven einsetzen und von den Einnahmen aus dem Festbändeli-Verkauf profitieren werden:

Damit möglichst viel Geld an die Institutionen ausgeschüttet werden können, hat das Stadtfest Luzern das Festbändeli weiter aufgewertet. OK-Präsident Roger Lütolf dazu: «Das Festbändeli ermöglicht unter anderem die Besichtigung vom Wasserturm, Zugang zum Seilpark auf unserem Hausberg sowie Vergünstigungen am legendären Bäckerzmorge.» Lütolf ergänzt: «Das Festbändli ist Symbol für Solidarität und für nur 10 Franken können die Besucher am Stadtfest sehr viel erleben und entdecken und gleichzeitig Institutionen unterstützen, die sich für das regionale Wohl einsetzen.». Der Verkauf vom Festbändeli mit den Zugang-Infos für die Anmeldung für die Wasserturm-Besichtigung startet am Freitag, 27. Juli um 16 Uhr. Die ersten Wasserturmführungen beginnen am gleichen Tag um 18 Uhr.

Neben den Institutionen profitieren lokale Vereine, die sich am Stadtfest engagieren ebenfalls. Sie erhalten eine Umsatzbeteiligung und erhalten die Möglichkeit ihren Verein zu präsentieren und erhalten dadurch viel Wertschätzung.

Am Samstag wird gerudert

Als Neuheit dürfen wir uns auf ein einmaliges Ereignis auf dem Fasnachtsplatz Kapellplatz freuen. In Zusammenarbeit mit Lucerne Regatte messen sich die beiden Olympiabronze-Gewinner 2024, Roman Röösli und Andrin Gulich um 17.30 Uhr im Showrennen "Das grosse Duell". Wir dürfen auf die Umsetzung gespannt sein. Als Warm-up zu diesem Ereignis stimmt die «Die Vereinigt» um 17 Uhr den legendären «Sempacher» an – ein Muss für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler.

Neuheiten 2025

  • Das Kinder- und Familienfest findet erstmals am Franziskanerplatz statt.
  • Kostenlose Führungen durch die Franziskanerkirche laden zum Entdecken ein.
  • Im Jesuitenhof steigt neu der DayDance – ein Treffpunkt für Tanz- und Musikfans.
  • In der MLG-Bar wird Radio Pilatus eine grosse Party mit den Gästen feiern.
  • BEach-Bar auf dem Jesuitenplatz
  • Unter den Arkaden bei der Krongasse findet das lokale Bierfestival statt.
  • Neue Programmpartner bereichern das Fest: Lucerne Blues Festival, Lucerne Live, IG Musikstadt, Artillerieverein Luzern, Jodlerwirt, die Vereinigte, das Moderne und die Pfarrei St. Maria zu Franziskanern.

Am Wochenende vom 27. und 28. Juni verwandelt sich die Stadt in eine bunte Feiermeile: 46 Bands, 20 Musikstile, 11 Locations und 28 abwechslungsreiche Foodstände erwarten die Besucherinnen und Besucher.

Medienspiegel: